Museum
im Kannenofen

Willkommen im Museum!

Das private Keramikmuseum / Töpfereimuseum im Kannenofen zeigt in und um das historische Kannenofengebäude umfangreiche Sammlungsbestände Westerwälder salzglasierten Steinzeugs vom 13. bis 20. Jahrhundert.
Weltweit verkaufte Töpferwaren wie Bierkrüge, Apfelweinkrüge/“Bembel“, Einmach- und Vorratstöpfe, Haushalts- und Gebrauchsgeschirr, Trinkgefäße und Mineralwasserkrüge, Zier- und Prunkgeschirr des Barock und des Historismus, der deutschen Kaiserzeit und des Jugendstil.

Neben der heimischen Westerwälder salzglasierten Keramik wird Schlesisch-Bunzlauer Keramik aus der Töpferregion Bunzlau (ehemalige Deutsche Ostgebiete/Schlesien) vom 18. bis 20. Jahrhundert ausgestellt.

Bunzlauer Braungeschirr, Bunzlauer Pfauenaugendekor, Spritzdekor, Auflagendekor 18. und 19. Jahrhundert.
Daneben wird auch Keramik historischer Art aus Bad Muskau/Schlesien (salzglasierte Brennware), Irdenwarenerzeugnisse aus Siegerländer und Hessischer Provenienz/Herkunft (Dillgebiet/um Dillenburg oder Marburg („Marburger Dippche“) – („Siegerländer Mäckes“), sowie Keramik aus dem Thüringischen Töpferort Bürgel gezeigt („Bürgeler Blau-Weiss“).

Zu sehen ist eine Sammlung historischer Tonpfeiffen/Tabakspfeiffen, Flötkuckucke, Okarinas, Kinderspielzeug und Jahrmarktsartikel aus Westerwälder Produktion, überwiegend aus dem benachbarten Ort Hilgert.

Eine historische barocke holzgefertigte Töpferscheibe mit hölzernem Schwungrad und hölzernen Scheibenteller. Eine weitere fußgetriebene Holztöpferscheibe von Ende des 19. Jahrhunderts und eine Metallscheibe mit Fußantrieb und Hilfsmotor aus dem 20. Jahrhundert. Arbeitsgerätschaften (Drehschienen und Model) der Töpfer und Tonspaten der Tongräber im Tonbergbau.

eckhardt-und-engler-weinkrug-gross
wandteller-toepferei-museum
tonkruege-vor-kannenofen
missbrauch-keramik

Monarchie, Diktatur, Kaiserzeit, Demokratie

ausgrabungen-funde

Die Ware wurde als fehlerhaft ausgesondert und war ursprünglich bestimmt für den Export nach Amerika und Großbritannien. Initialen des englischen Königshauses und Bildnis des englischen Königs.